Datenschutzerklärung
v1.0.0
31. August 2025
Einleitung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns, der Strauss Finance, ein zentrales Anliegen. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Nachfolgend informieren wir dich umfassend darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte dir in Bezug auf deine Daten zustehen. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website www.strauss-finance.de, unserer mobilen App sowie für unsere Finanzberatungs- und Vermittlungsdienstleistungen.
Bei Fragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung (siehe Kontaktdaten unten).
1. Verantwortlicher und Datenschutzkontakt
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Strauss Finance
Inhaber: Ilber Neziri
Willy-Brandt-Platz 1
42859 Remscheid
Deutschland
Telefon: 0178 8972129
E-Mail: info@strauss-finance.de
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist derzeit nicht gesetzlich vorgeschrieben und daher nicht benannt. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktiere uns bitte direkt über die oben genannten Kontaktdaten.
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erfasst unser Webserver automatisch Informationen, die dein Browser übermittelt. Dazu gehören:
IP-Adresse (sofern möglich gekürzt/anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seite oder Datei
Browsertyp und Version
Betriebssystem des Nutzers
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners
Zweck und Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen, die IT-Sicherheit zu gewährleisten und Missbrauch nachzuverfolgen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer:
Die Logfiles werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse (z. B. Angriffe) eine längere Aufbewahrung erfordern.
2.2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und bestimmte Funktionen (z. B. Login, Spracheinstellungen) zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden.
Session-Cookies: Werden nach Ende der Browsersitzung gelöscht.
Persistent Cookies: Bleiben länger gespeichert, bis du sie löschst.
Einwilligung und Steuerung:
Beim ersten Besuch unserer Website kannst du über ein Cookie-Banner entscheiden, welche nicht essentiellen Cookies du erlaubst. Essentielle Cookies (z. B. für Warenkorb, Login) setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Analytische oder Marketing-Cookies setzen wir nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Tool ändern oder Cookies in deinem Browser löschen/blockieren.
Hinweis: Bei Ablehnung von Cookies können einige Funktionen der Website eingeschränkt sein.
2.3. Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn du uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, speichern wir deine Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Anliegen) zur Bearbeitung deiner Anfrage.
Rechtsgrundlage:
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bei sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten): Deine konkludente Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Speicherdauer:
Daten werden nach Abschluss der Konversation (i. d. R. nach 6 Monaten) gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.4. Terminbuchungstool
Über unser Terminbuchungssystem kannst du Beratungstermine online buchen. Dabei verarbeiten wir deine Eingaben (Name, Kontaktdaten, Wunschtermin).
Rechtsgrundlage: Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zweck: Terminorganisation, automatische Bestätigungs-/Erinnerungs-E-Mails oder SMS.
Speicherdauer: Daten werden bis zum Abschluss des Termins und der anschließenden Kommunikation gespeichert, danach in unser CRM-System archiviert (siehe Punkt 3).
2.5. Analyse-Tools
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, sofern du dies im Cookie-Banner zugestimmt hast.
Funktionsweise:
Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die Daten (inkl. anonymisierter IP-Adresse) werden an Google-Server in den USA übertragen.
Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenschutzmaßnahmen: IP-Anonymisierung aktiviert, Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google.
Widerruf: Du kannst die Datenerfassung durch Google Analytics jederzeit über das Cookie-Tool oder Browser-Add-ons (Opt-Out) deaktivieren.
Weitere Informationen: Google Privacy Policy.
2.6. Plugins und Drittinhalte
Unsere Website bindet Inhalte Dritter ein, z. B. Google Web Fonts, YouTube-Videos oder Google Maps. Beim Abruf dieser Inhalte wird deine IP-Adresse an den Drittanbieter übermittelt.
Beispiele:
Google Maps: Nutzung unterliegt Googles Nutzungsbedingungen; Standort- und IP-Daten können übermittelt werden.
YouTube-Videos: Videos werden im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Daten fließen erst nach deinem Klick an YouTube, wobei Cookies gesetzt werden können.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, via Cookie-Banner).
3. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Beratungstätigkeit
3.1. Kundenkonto/CRM
Als Beratungskunde legen wir ein Kundenkonto in unserem CRM-System an. Dies umfasst:
Stammdaten (Name, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsdatum)
Finanz-/Versicherungsstatus (bestehende Verträge, Bedürfnisse, Ziele)
Beratungsdokumentation (Analysen, Protokolle, Empfehlungen)
Vermittlungsergebnisse (abgeschlossene Verträge, Vertragsnummern)
Rechtsgrundlage:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bei sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten): Deine ausdrückliche Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, eingeholt im Beratungsvertrag/Maklervollmacht).
3.2. 360°-Finanzcheck/Quiz-Daten
Daten aus unserem Online-Finanzcheck/Quiz (z. B. bestehende Versicherungen, Finanzdaten) werden für deine Auswertung verwendet. Bei Beratungswunsch übernehmen wir diese in dein Kundenprofil.
Rechtsgrundlage: Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer: Ohne Beratungswunsch löschen oder anonymisieren wir die Daten nach 12 Monaten, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.3. Beratungsprotokolle
Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Beratungsschritte (z. B. bei Versicherungen) zu dokumentieren. Diese Protokolle speichern wir in deinem Kundenkonto.
Zweck: Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten, vertrauliche Behandlung sensibler Daten.
3.4. Weitergabe an Produktanbieter
Zur Vermittlung von Verträgen oder Einholung von Angeboten übermitteln wir Daten an Produktpartner (Versicherer, Banken, Investmentgesellschaften). Dies um unverbindlich:
Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Kontakt)
Risikodaten (z. B. Gesundheitsangaben, Einkommensdaten)
Beratungsergebnisse (z. B. gewünschte Deckung)
Rechtsgrundlage:
Vertragserfüllung/Vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bei sensiblen Daten: Deine Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, im Antrag).
3.5. Kommunikation
Im Beratungsprozess kommunizieren wir per Telefon, E-Mail oder App/Chat. Dabei können personenbezogene Daten ausgetauscht werden.
Sicherheitsmaßnahmen: Für sensible Daten bieten wir sichere Kanäle (z. B. verschlüsselte Dateien, App). Du kannst bevorzugte Kommunikationswege festlegen.
3.6. Speicherdauer Beratung
Kundendaten speichern wir, solange du betreut wirst. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung löschen wir die Daten, sobald keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen:
Beratungsdokumentation: 5 Jahre (§ 17 VersVermV)
Buchungsbelege: bis zu 10 Jahre
Verjährungsfristen: 3–10 Jahre (für Haftungsansprüche)
3.7. Einwilligungs-Management
Einwilligungen (z. B. für Werbung, individuelle Angebote) dokumentieren wir im System. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Datenverarbeitung in unserer App
4.1. Login und Authentifizierung
Für die Nutzung unserer App erstellst du ein Konto (E-Mail/Benutzername, Passwort, ggf. Kundennummer).
Zweck: Sicherstellung deines Zugriffs.
4.2. In-App-Daten
Die App zeigt Daten aus deinem Kundenkonto (Vertragsdaten, Dokumente). Neu eingegebene Daten (z. B. Formulare, Dokument-Uploads) werden in unser CRM-System übertragen (siehe Punkt 3).
4.3. Device-Berechtigungen
Die App kann Berechtigungen wie Kamera- oder Fotozugriff (z. B. für Dokument-Uploads) anfragen.
Zweck: Ausschließlich für den angefragten Zweck. Du kannst Berechtigungen in deinen Geräteeinstellungen steuern. Standortdaten nutzen wir derzeit nicht.
4.4. Push-Benachrichtigungen
Mit deiner Einwilligung senden wir Push-Nachrichten (z. B. Terminerinnerungen, neue Dokumente).
Steuerung: Einwilligung bei App-Installation, jederzeit in den Einstellungen änderbar.
4.5. Analysen in der App
Wir erfassen anonymisierte Nutzungsstatistiken, um die App zu verbessern (z. B. Häufigkeit der Funktionsnutzung).
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4.6. Datensicherheit App
Die App kommuniziert verschlüsselt mit unserem Server. Deine Daten sind durch Anmeldedaten geschützt. Wir empfehlen, dein Gerät mit PIN/Fingerabdruck zu sichern. Bei Verdacht auf unbefugten Zugriff kontaktiere uns, um den Zugang zu sperren.
5. Werbe- und Marketingkommunikation
5.1. Newsletter
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter nutzen wir deine E-Mail-Adresse für regelmäßige Infos zu Finanzthemen.
Verfahren: Double-Opt-In (Bestätigung per E-Mail).
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf: Jederzeit über Abmeldelink oder Kontaktaufnahme.
5.2. Bestandskundeninformationen
Bestehende Kunden erhalten gelegentlich vertragsrelevante oder kundenbezogene Infos (z. B. Gesetzesänderungen).
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Widerspruch: Jederzeit möglich.
5.3. Werbung per Telefon/Post
Werbliche Anrufe erfolgen nur mit ausdrücklicher Einwilligung (gemäß UWG). Postwerbung ist maßvoll und widersprechbar.
5.4. Maßgeschneiderte Angebote
Wir analysieren Kundendaten, um passende Produkte vorzuschlagen (z. B. fehlende Versicherungen).
Rechtsgrande: Berechtigtes Interesse am Vertrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Widerspruch: Du kannst proaktive Angebote jederzeit ablehnen.
6. Empfänger der Daten außerhalb von Strauss Finance
Produktpartner: Datenweitergabe an Versicherer, Banken etc. für Vertragsanbahnung/-verwaltung (siehe 3.4).
IT-Dienstleister: Hosting, CRM, E-Mail-Versand, Terminbuchung (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO, Server in EU).
Untervermittler/Mitarbeiter: Nur mit Zugriffsbedarf, vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. Finanzamt, Geldwäschegesetz, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Keine sonstige Weitergabe: Kein Verkauf von Daten an Adresshändler o. Ä.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Daten werden primär in Deutschland/EU verarbeitet. Bei Einsatz von US-Dienstleistern (z. B. Google) sichern wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch:
EU-Standardvertragsklauseln
Zusätzliche Schutzmaßnahmen
Ggf. EU-US Data Privacy Framework
Beispiel: Google-Dienste (Analytics) nur mit Einwilligung, Rest-Risiko (US-Behördenzugriff) wird abgewogen.
8. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Über gespeicherte Daten, Zwecke, Empfänger, Speicherdauer.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur falscher/unvollständiger Daten.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Z. B. bei Prüfung der Datenrichtigkeit.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Bereitstellung von Daten in maschinenlesbarem Format (z. B. CSV).
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (z. B. Werbung).
Widerruf von Einwilligungen: Mit Wirkung für die Zukunft.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, z. B. Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Kontakt: info@strauss-finance.de oder postalisch (siehe oben). Identitätsnachweis kann erforderlich sein. Bearbeitung innerhalb eines Monats.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten zu schützen:
Firewall- und Verschlüsselungstechnologien
Zugriffsbeschränkungen
Pseudonymisierung
Regelmäßige Backups
Sichere Speicherung von Papierdokumenten
Hinweis: E-Mail ist ohne Verschlüsselung unsicher; für sensible Daten bieten wir Alternativen.
10. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell (Stand August 2025). Änderungen aufgrund neuer Angebote oder gesetzlicher Vorgaben können erforderlich sein. Die aktuelle Version findest du unter www.strauss-finance.de/rechtlich/datenschutz. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir aktiv (z. B. per E-Mail).
Vielen Dank für dein Vertrauen! Bei Fragen zum Datenschutz kontaktiere uns jederzeit – wir beantworten dein Anliegen transparent und zeitnah.